Service
-
Der Widerruf des Vergabeverfahrens
Ein Vergabeverfahren kann auf zwei Arten beendet werden: Durch Zuschlag (Auftragserteilung) oder durch Widerruf.
-
Rechtswidrige Absprachen bei “privaten” Vergaben
Der Oberste Gerichtshof hat klargestellt, dass die Strafbestimmung auch „private“ Vergaben umfasst.
-
ESG-Kriterien im Vergaberecht
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der nachhaltigen Auftragsvergabe im öffentlichen Auftragswesen.
-
Baurecht: Schadenersatz für kaputte Steinplatten
Ein Rechtsstreit über kaputte Steinplatten legt die Konsequenzen einer schuldhaften Warnpflichtverletzung dar.
-
Spielraum beim Ausschlussgrund der Wettbewerbswidrigkeit
Der nationale Spielraum beim Ausschlussgrund der Wettbewerbswidrigkeit sorgt immer wieder für Unklarheiten.
-
Ausgleichsanspruch auch bei nicht bewilligten Bauten?
Besteht ein nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch auch bei nichtbewilligten Bauten?
-
Was unter “angemessenen Preisen” zu verstehen ist
Das Vergaberecht schreibt vor, dass Aufträge nur zu „angemessenen Preisen“ vergeben werden dürfen.