“Dass wir in einer Demokratie leben dürfen”

    Wolfgang Holzhaider, Innungsmeister Bau Oberösterreich und Geschäftsführer der Holzhaider Bau GmbH, im Interview "Nachgefragt bei" mit der Bauzeitung.

    Bau oder nicht Bau – das ist die Frage

    Ob ein Auftrag als Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsauftrag zu werten ist, entscheidet nicht nur über das Vergabeverfahren, sondern kann auch für Gerichtskosten eine Rolle spielen.

    Kaution, Kündigung, Rücktritt: Wer schützt wen?

    Im Bauwesen sind Werkverträge Alltag. Auftraggeber*innen wollen verlässliche Ausführung, Auftragnehmer*innen wollen ihr Geld. Was passiert, wenn eine Seite ins Straucheln gerät?

    Warnpflicht verletzt: Tiefbaubetrieb bleibt im Regen stehen

    Ein Tiefbauunternehmen saniert einen Kanal, dessen grundsätzliche Entwässerungsleistung einem Starkregenereignis nicht gewachsen ist.

    Kleiner Fehler – große Wirkung

    So praktisch sie sind: in elektronischen Vergabverfahren lauern Fehlerquellen. Ein Unternehmer hat beim Hochladen von nachgeforderten Dokumenten versehentlich nicht auf „Senden“ geklickt...

    Wenig Technik – viel Gebäude

    In der Bauwirtschaft gewinnt ein Trend immer mehr an Bedeutung – die Rückbesinnung auf die alten Tugenden. Im Neudeutschen heißt das: Low-Tech-Gebäude.

      “Dass wir in einer Demokratie leben dürfen”

      Bau oder nicht Bau – das ist die Frage

      Kaution, Kündigung, Rücktritt: Wer schützt wen?

      Warnpflicht verletzt: Tiefbaubetrieb bleibt im Regen stehen

      Kleiner Fehler – große Wirkung

      Wenig Technik – viel Gebäude

      Service

      • Featured Image

        eZustellung: Ohne Probleme Elektropost erhalten

        Elektronische Zustellung von Behördenschreiben: Handlungsbedarf bei der Aktualisierung der Daten.

      • Featured Image

        Norelem kommt nach Österreich

        Mit einer neuen Niederlassung verstärkt der Anbieter von Norm- und Bedienteilen seine Präsenz in der Alpenrepublik.

      • Featured Image

        Subunternehmerbeschränkungen

        Zwei aktuelle Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Beschränkung der Weitergabe von Leistungen an Subunternehmer.

      • Featured Image

        Wenn guter Rat teuer ist

        Sachverständigen kommt in einem Bauschadenfall eine entscheidende Rolle zu, denn der Geschädigte ist auf ihre Expertise angewiesen. Doch, auch Experten sind nicht unfehlbar!

      • Featured Image

        Duktile Gussrohrsysteme

        Die vierteilige ÖNorm B 2599 „Rohre und Formstücke“ wird aktualisiert und voraussichtlich Anfang Mai 2020 als Entwurf zur Stellungnahme vorliegen.

      • Featured Image

        Neues zur Bestbieterermittlung

        Laut Regierungsprogramm soll das Bestbieterprinzip erweitert werden, Qualitätskriterien sollen ­vermehrt­ zum Einsatz kommen. Dadurch wird auch die Judikatur zu den Kriterien immer wichtiger.

      • Featured Image

        Regress gegen örtliche Bauaufsicht

        Ein Regress des Bauunternehmers gegen die örtliche Bauaufsicht ist nicht ausgeschlossen. Im Einzelfall kommt es jedoch auf die Zurechnungsgründe im Innenverhältnis an.

      • Featured Image

        Kampf dem Schimmel – Baumängel vermeiden

        ÖNorm B 8110-2 „Wärmeschutz im Hochbau – Teil 2: Wasserdampfdiffusion, -konvektion und Konden­sationsschutz“ wurde im Jänner 2020 in aktualisierter Ausgabe publiziert.

      • Featured Image

        Eine gute IDee für den Bau

        Die neue Bau-ID für Arbeitnehmer soll künftig den administrativen Aufwand reduzieren und für mehr Transparenz sorgen. Martin Puaschitz, Geschäftsführer der Bau-ID GmbH, im Interview.    

      • Featured Image

        Neuerungen im Kollektivvertrag

        Mit dem neuen Jahr kommen traditionell auch Nachjustierungen der Kollektivverträge. Das sind die wichtigsten Informationen.