Intelligente Gebäudetechnik fürs Forschungszentrum Pinkafeld

    Der Campus der Hochschule und Forschung Burgenland in Pinkafeld wird mit einer hochmoderne Gebäudetechnik ausgestattet.

    Winterzeit ist Karrierezeit

    Der Winter ist ideal, um den nächsten Karriereschritt im Bau einzuleiten. Die Bauakademie hat die passenden Angebote.

    Weiterbildung in der Natur

    Der Unternehmensverbund "Der Kreis" Österreich lud zu einem zweitägigen Verkaufsseminar nach Saalfelden Hinterthal ein.

    Uponor startet in den Schulungsherbst

    Die neue Schulungsreihe von Uponor, mit Themen wie Flächenheizung und Modernisierung, startet im September

    “CROM – Zertifizierte Schachtsanierung” wird alpin

    In diesem Sommer fand die „CROM“-Schulungsveranstaltung erstmals in Österreich statt.

    Uponor startet in den Schulungsherbst

    Kostenfreie Online-Schulungsreihe: 60-minütige Intensivtrainings zum Thema Modernisierungskonzepte.

      Intelligente Gebäudetechnik fürs Forschungszentrum Pinkafeld

      Winterzeit ist Karrierezeit

      Weiterbildung in der Natur

      Uponor startet in den Schulungsherbst

      “CROM – Zertifizierte Schachtsanierung” wird alpin

      Uponor startet in den Schulungsherbst

      Weiterbildung

      • Featured Image

        IFB-News

        Auch in der kommenden Wintersaison ist das IFB von Dezember 2015 bis April 2016 bei etwa 60 Schulungsveranstaltungen aktiv, um unseren Handwerkern, Bauleitern sowie den planenden Personen das Thema Feuchtigkeitsabdichtung auf Dächern und erdberührten Bauteilen näherzubringen.  Es gibt auf unseren Baustellen kein Gewerk, dessen Mängelrisiko jenes des Bauwerksabdichters übersteigt. Im Gegensatz zu Steildachkonstruktionen werden Flachdächer regelmäßig mit Stauwasser (=Druckwasser) belastet. Flachdächer mit einem Mindestgefälle von zwei Prozent werden bei Starkregenereignissen geflutet, da die Ableitung des Niederschlagswassers von der Strömungsgeschwindigkeit abhängig ist und zeitverzögert zum Entwässerungsgully oder Rinnenkonstruktion gelangt. Das führt logischerweise und naturbedingt zu einem temporären Wasserstau. Aber auch die Leistungsmaximierung des Entwässerungsgullys benötigt eine gewisse Wasserstauhöhe, die produktabhängig 20 bis 30 Millimeter betragen kann.  Die (riskante) Konsequenz bei mit Druckwasser beaufschlagten Flachdächern ist, dass sich geringste Fehlstellen innerhalb der Dachabdichtungsbahn zu potenziellen Wassereintrittsstellen ausweiten. Das bedeutet jedoch keinesfalls – was leider auf den Baustellen häufig zu hören ist –, dass die handwerkliche Leistung des Bauwerksabdichters fehlerhaft sein muss. Tatsache ist, dass vielfach Anschlussgewerke, Schnittstellen, Konstruktionsübergänge etc. nicht funktionstauglich hergestellt wurden. Durch Folgegewerke sind in vielen Fällen mechanische Beschädigungen der Dachabdichtung Auslöser für Wassereintritte.  Klar ist, dass nicht alle Risiken am…

      • Featured Image

        Praxisorientierte Qualifizierung

        Das Schulungszentrum Fohnsdorf in der Steiermark ermöglicht Arbeitssuchenden eine praxisorientierte Ausbildung zum Tischler. Auch für Betriebe hat das SZF maßgeschneiderte Weiterbildungskonzepte parat.

      • Featured Image

        Skills en Masse

        24 Jungmaurer, drei Tage, ein Wettkampf – der Bundesjungmaurerwettbewerb. 2013 trafen sich Österreichs Jungmaurer in der Bauakademie Salzburg, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Sieger kommt aus der Steiermark.

      • Featured Image

        Baustelle statt Hörsaal

        In Kooperation mit der BauAkademie Übelbach schnuppern Studierende der TU Graz schon einmal Praxisluft. Es geht um Verständnis und Wissenserweiterung.

      • Featured Image

        Wer ist Vertragspartner – der Architekt oder der Bauherr?

        Der OGH hatte sich in der Entscheidung vom 22. 6. 2012, 1 Ob 58/12d, mit der Frage auseinanderzusetzen, wer im Rahmen der Abwicklung eines Bauvorhabens Vertragspartner eines ausführenden Bauunternehmens geworden ist. 

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi