Design

Design und Werkstücke im Fokus
Gutes Design zeichnet sich dadurch aus, dass es wiedererkennbar und im Idealfall unersetzbar ist. Wir zeigen hier auf, inwieweit sich einzelne solitäre Werkstücke, Industriemassenprodukte, aber auch komplexe Architekturlandschaften am Puls der Zeit orientieren, oder – ganz bewusst – einen völlig anderen Weg gehen. Dabei stehen für uns ganz besonders die Entwicklungen entlang der Bauwirtschaft im Fokus.
-
Eine feine Holzarbeit
Ein besonderer Blickfang: Das Garderobenmöbel "Ligneolus" von Jungmeister Florian Wallinger
-
Küchenrekonstruktion im Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum
Die Wohnung der Architektin wurde bereits saniert. Nun soll auch die Küche in den Originalzustand gebracht werden.
-
Schlag der Befreiung
Kann das Zerschlagen von Glas Kunst sein? Ja! Vor allem, wenn man es so macht wie Simon Berger.
-
Walking in Space
Paco Rabanne verpasste Körpern avancierte Hüllen aus ungewöhnlichem Material. Ein Portrait des Modeschöpfers und Designers.
-
Schlichtweg elegant
Jakob Brauchart schuf mit seinem Abschluss- und Meisterstück "Résider" ein elegantes und multifunktionales Möbel.
-
Der Drache von Ljubljana
Das von ATP architekten geplante Shoppingzentrum Aleja in Ljubljana gewinnt den Design and Development Award.
-
Neues Volvo Designstudio in Schanghai eröffnet
Volvo Cars hat in Schanghai ein neues Designstudio eröffnet.
-
Hochwertig und individuell
Die Tischlerei Edtmayer begann mit der Produktion von Fenstern und Türen und setzt heute gesamte Wohnträume um.
-
More is more!
Der Polsterstuhl Par vom Hamburger Hersteller "more" besticht durch ein reduziertes Design bei gleichsam hohem Komfort.
-
Spring Fever!
Unter dem Titel "Spring Fever" fand die erste Einzelausstellung der Künstlerin Jesse Liu in Venedig statt.