Design

Design und Werkstücke im Fokus
Gutes Design zeichnet sich dadurch aus, dass es wiedererkennbar und im Idealfall unersetzbar ist. Wir zeigen hier auf, inwieweit sich einzelne solitäre Werkstücke, Industriemassenprodukte, aber auch komplexe Architekturlandschaften am Puls der Zeit orientieren, oder – ganz bewusst – einen völlig anderen Weg gehen. Dabei stehen für uns ganz besonders die Entwicklungen entlang der Bauwirtschaft im Fokus.
-
Einfach meisterlich
Am 13. Oktober war es wieder soweit – der„LignoramAward“ für die besten Meisterstücke des Landes wurde verliehen.
-
Alles rund ums Sitzen
Die Produktion hochwertiger Sessel, Bänke und Tische ist das Kerngeschäft von Grassmann Sessel.
-
Kreislaufregal mit Ecken und Kanten
Ein Möbel von den Gründer*innen von Felerfrei, das durch Authentizität und hohen Designanspruch überzeugt.
-
Rot sehen
Gelungener Kulturmix: das neue Caffè Sacher in Triest.
-
Neue Interior-Kollektion
Fundermax stellt auf der SICAM seine neue Interior 2.3 Essential Kollektion vor.
-
Herausragender Blickfang
Das Faber-Castell Werk im oberösterreichischen Engelhartszell hat drei Silos in Form von Textmarkern bekommen.
-
Zwei Länder, eine Geschichte?
Die Sonderausstellung im Möbelmuseum Wien beantwortet interessante Fragen zum deutschen Design zwischen 1949 und 1989.
-
Es in der Hand haben
Seit 1861, als Michael Thonet sein Unternehmen gründete, werden im tschechischen Bystřice pod Hostýnem Bugholzmöbel hergestellt.
-
Eine feine Holzarbeit
Ein besonderer Blickfang: Das Garderobenmöbel "Ligneolus" von Jungmeister Florian Wallinger
-
Küchenrekonstruktion im Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum
Die Wohnung der Architektin wurde bereits saniert. Nun soll auch die Küche in den Originalzustand gebracht werden.