Effizient und nachhaltig klemmen

    Um die Raumtemperatur an heißen Sommertagen angenehm konstant zu halten, wurde ein Potsdamer Bürogebäude mit einem klemmbaren, außenliegenden Sonnenschutzsystem ausgestattet.

    Lamellendach als Bausatz

    Jedes Lamellendach-Projekt ist einzigartig – wie auch die Herausforderungen beim Aufbau. TS-Aluminium unterstützt Metallbaubetriebe mit vorkonfektionierten Bausätzen und Statik-Berechnungen. Die Montage auf der Baustelle erfolgt ohne Zuschnitt und Bohrungen.

    Volle Hallen, tiefe Fachgespräche

    Mehr als 5.000 Fachbesucher waren auf der Perimeter Protection 2025 anzutreffen. Rund 220 Aussteller präsentierten auf rund 15.000 Quadratmetern ihre mechanischen, elektrischen und elektronischen Schutzmaßnahmen für Freigelände und Gebäudeschutz.

    Isoliertüren für Kühl- und Gefrierräume

    Isoliertüren für Kühl- und Gefrierräume helfen dabei, die Temperatur in den Räumen konstant zu halten und somit die Qualität und Haltbarkeit der gelagerten Produkte zu gewährleisten. Hörmann erweitert das Produktprogramm um Isoliertüren in Drehflügel- und Schiebetürausführung für Kühlräume bis 0 Grad Celsius und Gefrierräume bis -28 Grad Celsius.

    “Sportliche” Türen mit Wärmedämmung und Brandschutz

    Die Swiss Life Arena in Zürich ist eine Sport- und Eventhalle der Superlative und wurde von einer Fachjury zu einem der besten Sportstadien der Schweiz gewählt. Die von Forster eingesetzten Profilsysteme erfüllen bei den Innen- und Außentüren alle funktionalen Ansprüche an die Wärmedämmung und den Brandschutz.

    Mission Nachhaltigkeit

    Das Jahr 2025 markiert den Übergang vom Trend zur Verpflichtung in Sachen zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Bei der BAU 2025 präsentierten die Aluminium-Profil-Systemanbieter AluKönigStahl (System Schüco) und Hueck (System Hueck / Wicona) im Rahmen eines Messerundgangs mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) ihre neuesten Studien und Entwicklungen.

      Effizient und nachhaltig klemmen

      Lamellendach als Bausatz

      Volle Hallen, tiefe Fachgespräche

      Isoliertüren für Kühl- und Gefrierräume

      “Sportliche” Türen mit Wärmedämmung und Brandschutz

      Mission Nachhaltigkeit

      Metalltechnik

      • Featured Image

        Baustähle: Diese Schweißverfahren gibt es

        Als äußerst schweißgeeignetes Material haben Baustähle im Metallbau breite Anwendungsfelder.

      • Featured Image

        Ultraschall und Software: Neue Trends in der Schweißtechnik

        Schweißverfahren mit Ultraschall bringen als wirtschaftliche und schonende Varianten viele Vorteile mit sich.

      • Featured Image

        Adlerschwingen im Chiemseehof

        Internationale Kunst. Im Hof des Salzburger Regierungssitzes sorgt eine neue Skulptur des international angesehenen Künstlers Anselm Kiefer für Aufsehen.

      • Featured Image

        Privatsphäre dank Sonnenschutz

        Außenräume. Maßgefertigte Markisen für Terrasse und Balkon ermöglichen auch in der Stadt die Gestaltung individueller Freiräume.

      • Featured Image

        Weltrekord im Bereich der amorphen Metalle

        Meilenstein der additiven Fertigung: Heraeus entwickelte das größte Bauteil aus amorphen Metallen. Präsentiert wird es auf der Automate 2019.

      • Featured Image

        Boschert „Blechtage“ im Mai

        Der deutsche Spezialist für Blechbearbeitungsmaschinen lädt am 23. und 24. Mai zur Hausmesse nach Baden-Württemberg.

      • Featured Image

        Sicherer Höhenzugang

        Steigtechnik. Planungshilfen und ein ausgeklügeltes Montagesystem machen die Steigleitern von Günzburger zu vielfältig einsetzbaren Lösungen.

      • Featured Image

        Dieselkino Gleisdorf in metallischer Frische

        Vulkanland Metall punktet mit einer neuen Fassade und auffallenden Akzenten am Portal des Dieselkinos Gleisdorf.

      • Featured Image

        Schweißnaht, blank wie Diamant

        Aluminiumschweißen. Mit einem neuen AC-Schweißprozess revolutioniert der deutsche Schweißgerätehersteller EWM laut eigenen Angaben das MIG-Schweißen von Aluminium.

      • Featured Image

        Rückzug eines Urgesteins

        Metalltechnik Steiermark: Meisterschmied Martin Haider hat seine Funktionärstätigkeit als stv. Landesinnungsmeister in der steirischen Metalltechniker-Innung beendet.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi