Effizient und nachhaltig klemmen

    Um die Raumtemperatur an heißen Sommertagen angenehm konstant zu halten, wurde ein Potsdamer Bürogebäude mit einem klemmbaren, außenliegenden Sonnenschutzsystem ausgestattet.

    Lamellendach als Bausatz

    Jedes Lamellendach-Projekt ist einzigartig – wie auch die Herausforderungen beim Aufbau. TS-Aluminium unterstützt Metallbaubetriebe mit vorkonfektionierten Bausätzen und Statik-Berechnungen. Die Montage auf der Baustelle erfolgt ohne Zuschnitt und Bohrungen.

    Volle Hallen, tiefe Fachgespräche

    Mehr als 5.000 Fachbesucher waren auf der Perimeter Protection 2025 anzutreffen. Rund 220 Aussteller präsentierten auf rund 15.000 Quadratmetern ihre mechanischen, elektrischen und elektronischen Schutzmaßnahmen für Freigelände und Gebäudeschutz.

    Isoliertüren für Kühl- und Gefrierräume

    Isoliertüren für Kühl- und Gefrierräume helfen dabei, die Temperatur in den Räumen konstant zu halten und somit die Qualität und Haltbarkeit der gelagerten Produkte zu gewährleisten. Hörmann erweitert das Produktprogramm um Isoliertüren in Drehflügel- und Schiebetürausführung für Kühlräume bis 0 Grad Celsius und Gefrierräume bis -28 Grad Celsius.

    “Sportliche” Türen mit Wärmedämmung und Brandschutz

    Die Swiss Life Arena in Zürich ist eine Sport- und Eventhalle der Superlative und wurde von einer Fachjury zu einem der besten Sportstadien der Schweiz gewählt. Die von Forster eingesetzten Profilsysteme erfüllen bei den Innen- und Außentüren alle funktionalen Ansprüche an die Wärmedämmung und den Brandschutz.

    Mission Nachhaltigkeit

    Das Jahr 2025 markiert den Übergang vom Trend zur Verpflichtung in Sachen zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Bei der BAU 2025 präsentierten die Aluminium-Profil-Systemanbieter AluKönigStahl (System Schüco) und Hueck (System Hueck / Wicona) im Rahmen eines Messerundgangs mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) ihre neuesten Studien und Entwicklungen.

      Effizient und nachhaltig klemmen

      Lamellendach als Bausatz

      Volle Hallen, tiefe Fachgespräche

      Isoliertüren für Kühl- und Gefrierräume

      “Sportliche” Türen mit Wärmedämmung und Brandschutz

      Mission Nachhaltigkeit

      Metalltechnik

      • Featured Image

        Raumtrenner im „Factory Style“

        Industriedesign aus Stahl und Glas sorgt für einen Hauch von Loft im Innenraum.

      • Featured Image

        Aluminium-Ufo landet in Paris

        Runde Ecken. Das Technologie-Center Paris besticht durch seine Außenhaut aus Aluminium in harmonischer Form.

      • Featured Image

        Multitalente und Spezialisten

        Der Markt bei CNC-Werkzeugmaschinen für das Drehen und Fräsen ist vielfältig und bietet Lösungen für praktisch alle Fertigungsaufgaben.

      • Featured Image

        Laserschweißzellen offline programmieren

        Mit der neuen Programmiersoftware TruTops Weld erstellen Anwender Programme jetzt offline am Rechner während die Laserschweißzelle arbeitet.

      • Featured Image

        Wechselstrom im Kurzlichtbogen

        Sonderverfahren. Das von der deutschen Dinse Gruppe in Kooperation mit dem Steinbeis-Transferzentrum in Ulm entwickelte HC MAG (Heat Controlled MIG/MAG) ist ein Sonderverfahren des konventionellen Kurzlichtbogenprozesses für Strombereiche bis 200 A. Es ermöglicht, die gewünschte Einbrandtiefe bei konstanter Abschmelzleistung kontinuierlich einzustellen. Text: Volker Brenner *)

      • Featured Image

        Schneidig, schneidig!

        Unter dem Motto: „A Schneid braucht a jeder!“ findet am 16. September 2018 der 9. Ybbsitzer Messermarkt statt.

      • Featured Image

        Tenado komplettiert Software mit Add-ons

        Unter dem Motto „Mehr braucht ihr nicht“ stellt der Bochumer Software-Hersteller Tenado neue Zusatzprogramme vor.

      • Featured Image

        Stabile Schweißverbindung mit geringem Wärmeeintrag

        Einseitiges Fügen von Stahl und Aluminium mit dem Fronius-Schweißverfahren CMT bei Magna Steyr in Graz.

      • Featured Image

        Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl

        Über die Jahre haben sich diverse Bezeichnungen für Edelstahl und mehr als 250 verschiedene Edelstahlsorten etabliert. Jedoch ist Edelstahl nicht gleich Edelstahl. Je nach Produkt, Einsatzgebiet und Verarbeitung sollte jener Edelstahl eingesetzt werden, der die besten Voraussetzungen bietet und mit dem man die gewünschten Ergebnisse erzielt. Wissenswertes zur Verarbeitung von Edelstahl in der Spenglertechnik.

      • Featured Image

        Aluminium in alpinem Einsatz

        Gebäude in alpiner Lage stellen Planer, Verleger und auch viele Werkstoffhersteller vor große Herausforderungen. Ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Realisierung solcher Objekte ist eine einwandfrei funktionierende Gebäudehülle. Verarbeitungs-Know-how anhand eines gelungenen Beispiels mit Aluminium.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi