Effizient und nachhaltig klemmen

    Um die Raumtemperatur an heißen Sommertagen angenehm konstant zu halten, wurde ein Potsdamer Bürogebäude mit einem klemmbaren, außenliegenden Sonnenschutzsystem ausgestattet.

    Lamellendach als Bausatz

    Jedes Lamellendach-Projekt ist einzigartig – wie auch die Herausforderungen beim Aufbau. TS-Aluminium unterstützt Metallbaubetriebe mit vorkonfektionierten Bausätzen und Statik-Berechnungen. Die Montage auf der Baustelle erfolgt ohne Zuschnitt und Bohrungen.

    Volle Hallen, tiefe Fachgespräche

    Mehr als 5.000 Fachbesucher waren auf der Perimeter Protection 2025 anzutreffen. Rund 220 Aussteller präsentierten auf rund 15.000 Quadratmetern ihre mechanischen, elektrischen und elektronischen Schutzmaßnahmen für Freigelände und Gebäudeschutz.

    Isoliertüren für Kühl- und Gefrierräume

    Isoliertüren für Kühl- und Gefrierräume helfen dabei, die Temperatur in den Räumen konstant zu halten und somit die Qualität und Haltbarkeit der gelagerten Produkte zu gewährleisten. Hörmann erweitert das Produktprogramm um Isoliertüren in Drehflügel- und Schiebetürausführung für Kühlräume bis 0 Grad Celsius und Gefrierräume bis -28 Grad Celsius.

    “Sportliche” Türen mit Wärmedämmung und Brandschutz

    Die Swiss Life Arena in Zürich ist eine Sport- und Eventhalle der Superlative und wurde von einer Fachjury zu einem der besten Sportstadien der Schweiz gewählt. Die von Forster eingesetzten Profilsysteme erfüllen bei den Innen- und Außentüren alle funktionalen Ansprüche an die Wärmedämmung und den Brandschutz.

    Mission Nachhaltigkeit

    Das Jahr 2025 markiert den Übergang vom Trend zur Verpflichtung in Sachen zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Bei der BAU 2025 präsentierten die Aluminium-Profil-Systemanbieter AluKönigStahl (System Schüco) und Hueck (System Hueck / Wicona) im Rahmen eines Messerundgangs mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) ihre neuesten Studien und Entwicklungen.

      Effizient und nachhaltig klemmen

      Lamellendach als Bausatz

      Volle Hallen, tiefe Fachgespräche

      Isoliertüren für Kühl- und Gefrierräume

      “Sportliche” Türen mit Wärmedämmung und Brandschutz

      Mission Nachhaltigkeit

      Metalltechnik

      • Featured Image

        Mit Nibbler Tanks demontieren

        Praxis. Wenn ein Tank demontiert werden muss, setzen die Spezialisten des deutschen Tankschutzunternehmens Staudinger auf Spezialwerkzeuge von Trumpf. 

      • Featured Image

        Schweißtraining mit „Augmented Reality“

        Digital erweiterte Realität: Die „Virtual Welding“ Simulationsplattform von Fronius bekommt mit dem Schweißtrainer „Soldamatic“ von Seabery Konkurrenz aus Spanien und Deutschland.

      • Featured Image

        Drahtprodukte in der Fahrzeugtechnik

        Ohne Produkte aus Draht, etwa Kabeln, Federn und Schrauben würden viele technische Systeme nicht funktionieren.

      • Featured Image

        Reibschweißen am Titantank

        Innovation. Rührreibgeschweißte Herstellung von Titan-Treibgastank wurde ausgezeichnet.

      • Featured Image

        Lasern, Stanzen, Umformen

        Das Sortiment von Formfedern, Flachfedern sowie Stanz-, Stanzbiege- und Laserteilen ist so ­umfangreich wie deren Einsatzmöglichkeiten.

      • Featured Image

        Smartes Biegen

        Besonders kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht Bystronic den schnellen Einstieg in die ­Biegetechnik und liefert hochwertige Technologie zu überschaubaren Kosten.

      • Featured Image

        Mit Hochdruck sparen

        Beim Wasserstrahlschneiden Effizienz in die Anlage bringen wird angesichts steigender Energiepreise immer wichtiger.

      • Featured Image

        ÖGS: Schweißen dickwandiger Bauteile

        Am 11. Oktober 2016 veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Schweißtechnik (ÖGS) bei der IMC Extrudertechnology GmbH in Kapfenberg den 13. ÖGS-Workshop zum Thema „Schweißen dickwandiger Bauteile“.

      • Featured Image

        Neue Unterstützung für Metallbauer

        Know-how im Betrieb. Das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) bietet lizenzierten Fachbetrieben online Fachinformation und Hilfe in relevanten Branchenthemen.

      • Featured Image

        Die Biegeformel der „Generation Lean“

        Die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) und der Ennsdorfer Maschinenbauer Salvagnini haben einen Biegeautomaten entwickelt, bei dem eine Materialerkennung den gesamten Biegeprozess steuert.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi