Fertigen

Im modernen Handwerk wird dem Fertigen und der jeweiligen Technik eine besondere Rolle zuteil. © nd3000 / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Fertigen wie Profis

Die Handwerksbranche boomt: Aufgrund der anhaltend hohen Auftragslage ist das Thema Fertigen in aller Munde. Der Schlüssel, um jene Prozesse nachhaltig und effizient zu gestalten liegt dabei in einer qualitativen Produktpalette, einer adäquaten Materialauswahl sowie der Anschaffung eines leistungsstarken Maschinenparks mit hohem Automatisierungsgrad. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Fertigen und der Optimierung von betriebsinternen Prozessen ankommt und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Herstellverfahren, damit auch Sie perfekte Technik für Ihr Bauvorhaben finden.

  • Featured Image

    18 Volt-Akku mit neuer Zelltechnologie

    Bosch ist laut eigenen Angaben weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht.

  • Featured Image

    Suhner als neuer Partner

    Für die Metallveredelung bietet Suhner neue Geräte, die sich mit CAS-Akkus betreiben lassen.

  • Featured Image

    Wahre Haarkünstler

    Einen guten Pinsel herzustellen ist per se schon eine Kunst. Knowhow und Qualität steht an vorderster Stelle

  • Featured Image

    Geballte Leim-Kompetenz

    Die Holzforschung Austria lädt im Jänner 2024 wieder zum Leimmeisterkurs. Dieser deckt alle Aspekte des Holzleimbaus ab.

  • Featured Image

    Digital und rentabel

    Bei der Fertigung der Möbel sind in der Tischlerei Schramektäglich mehrere Maschinen aus dem Hause Felder im Einsatz

  • Featured Image

    Kante und Kleber sind eine Einheit

    Christian Holzer, Geschäftsführer von Hranipex Österreich, über Wachstumspläne, Beschläge und Fachkräftemangel.

  • Featured Image

    To wood to forget

    In Salzburg wurden die besten Gesellen-, Abschluss- und Meisterstücke ausgezeichnet.

  • Featured Image

    Kräftige Heavy-Duty-Spezialisten

    Lösungen und Anwendungsbeispiele für komplexe Bauteile. METALL gibt einen Überblick.

  • Featured Image

    Ergonomisch und schlau

    Im täglichen Schweißbetrieb zählt vor allem die Produktivität. Diese lässt sich mit intelligenten Schweißsystemen steigern. Ebenso wichtig ist die Gesundheit der Schweißfachkräfte. Dazu bedarf es ergonomischer Lösungen.

  • Featured Image

    „Grüner“ Sportwagen

    Porsche plant ab 2026 den Einsatz von CO₂-reduziertem Stahl und Aluminium in seinen Fahrzeugen.