Interessensvertretungen
-
“Ein weiteres schwieriges Jahr”
Michael Stvarnik, Landesinnungsmeister Bau der Steiermark, im Kurzinterview "Nachgefragt bei" mit der Bauzeitung: Er rechnet 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr für die steierische Bauwirtschaft.
-
NEU: Das Bauhandbuch 2025 ist da!
Das Bauhandbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Baubranche und liegt jetzt in der überarbeiteten Fassung für das Jahr 2025 vor. Jetzt kostenlos downloaden.
-
Baurelevante Punkte im Regierungsprogramm
Das Regierungsprogramm für die Jahre 2025-2029 enthält zahlreiche baurelevante Absichtserklärungen. Einige wesentliche Themenbereiche werden im folgenden Beitrag beschrieben und bewertet.
-
Ausbildungsreform, Förderungen, Klimawende – Wohin steuert die SHK-Branche?
Bundesinnungsmeister Manfred Denk spricht über die Herausforderungen der SHK-Branche - und macht eine große Ansage zur Reform der Ausbildung.
-
Glasbranche trauert um Karl Roethel
Karl Roethel, Geschäftsführer i. R. der Bauglas GmbH Brunn/Geb., ist am 12. Februar 2025 im 92. Lebensjahr verstorben.
-
Neuer Besucherrekord beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler
Mehr als 200 Teilnehmer*innen "stürmten" den Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler 2025 im Salzlager Hall.
-
Holz oder Beton?
Die Bauzeitung lud zu einem Streitgespräch über Nachhaltigkeit am Bau. Eines der Themen: Holz oder Beton? >>Auch als PODCAST verfügbar!
-
Wie geht es dem Glashandwerk?
Wir haben den Bundesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler Walter Stackler zur Situation der Glasbranche und ihrer Zukunft befragt.
-
Die Norm als Dorn – im Auge
Ein Forschungskonsortium rund um die Zukunftsagentur Bau (ZAB) befasst sich mit einer Önorm zur Heizlastberechnung von Gebäuden. Doch die haben eine Schwäche.
-
Wärmebranche richtet dringenden Appell an die Regierung
In einem "Offenen Brief" richtet ein Zusammenschluss mehrerer Verbände und Interessenvereinigungen aus dem Bereich Wärme und Energie einen dringenden Appell an die neue Bundesregierung.