Bundesinnung Bau
-
ALSAG als Hebel für die Kreislaufwirtschaft
Die ALSAG-Beitragssätze werden ab 1.1.2025 erhöht. Nachfolgend eine Übersicht über die baurelevanten Grundlagen.
-
Einigung auf Zweijahresabschluss
Die Bau-Sozialpartner einigten sich sowohl für die Bauarbeiter als auch für die Bauangestellten auf einen Zweijahresabschluss.
-
Rasche Umsetzung dringend notwendig
Die Bundesinnung Bau fordert eine rasche Umsetzung der im Baupaket beschlossenen Maßnahmen.
-
Honorare von Planern und Sachverständigen
Ein Überblick über die Kalkulation von Honoraren für Planer und Sachverständige.
-
Forschungsreihe für das Baugewerbe
Die Bundesinnung Bau initiiert seit Jahren gezielt Forschungs- und Digitalisierungsprojekte für das Baugewerbe.
-
Kampagne für mehr Wohnbau
Die Bundesinnung Bau ist Partner einer breit aufgestellten Kampagne zur Stabilisierung der Wohnbaunachfrage.
-
Verlängerung der Schwellenwerteverordnung
Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt wurde die Schwellenwerteverordnung bis Ende 2025 verlängert.
-
Sanierungsbonus verdreifacht
Mit Jahresbeginn 2024 ist eine neue Förderoffensive für die thermische Sanierung von Wohngebäuden in Kraft getreten.
-
Klare Regeln für den Erdbau
Das Merkblatt „Wissenswertes und Gewerbeabgrenzungsfragen im Erdbau“ informiert übersichtlich über die Gewerbezugänge und Befugnisse im Erdbau-Gewerbe.
-
Maßnahmen verfehlen Kern des Problems
Aus Sicht der Bundesinnung Bau greifen die angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung zu kurz.