Bundesinnung Bau
-
Erlaubnis für die Sammlung von Bauabfällen
Wer auf Baustellen Abfälle übernimmt, wird zum Abfallsammler und benötigt eine abfallrechtliche Erlaubnis.
-
Gefahrenabwehr bei Bauchemikalien
Diisocyanate sind bei Hautkontakt gefährlich. Ein neuer Leitfaden soll das Gesundheitsrisiko verringern.
-
Staubbekämpfung auf Baustellen
Plakat soll das Bewusstsein für weniger Staub auf Baustellen schärfen
-
KV-Abschluss Bauangestellte
Plus 9,5 Prozent für 2023 sowie VPI + 0,25 Prozent für 2024 - das war das Ergebnis des KV-Abschlusses für Bauangestellte.
-
Einsparpotenziale bei Bauwerkskosten
Eine aktuelle Studie zeigt Potenziale zur Kostenreduktion bei Gebäuden auf.
-
Baugewerbe und Bauindustrie: Plus 9,5 Prozent
Zweijahresabschluss für Bauarbeiter: Anstieg der KV-Löhne mit Mai und weitere Änderungen.
-
Neuer Plan für die Kreislaufwirtschaft
Der neue Bundesabfallwirtschaftsplan 2023 bringt aktualisierte Behandlungsgrundsätze für Aushubmaterialien.
-
Zusatzkollektivvertrag zur FLAF-Beitragssenkung
Mit März wurde der Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) gesenkt.
-
Vereinfachte Vergabeverfahren bei Bauaufträgen
Für Vergabeverfahren zwischen 07.02.2023 und 30.06.2023 gelten bei Bauaufträgen wieder die erhöhten Subschwellenwerte.
-
Bestellung und Ausfall von Baukoordinatoren
Was passiert, wenn ein Planungs- oder Baustellenkoordinator ausfällt.