SHK Lobbyorganisationen machen Druck auf FPÖ und ÖVP

    Die Interessensvertretungen der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche versuchen, ihre Anliegen in die laufende Regierungsbildung einzubringen.

    “2025 ist als Entscheidungsjahr zu sehen”

    Robert Jägersberger, Bundesinnungsmeister des Baugewerbes, findet „Klare Worte“: Er spricht darüber, was für eine Erholung der Bauwirtschaft in 2025 spricht – und was nicht.

    Nachgefragt bei Anton Rieder

    Landesinnungsmeister Othmar Berner engagiert sich seit 1990 in der Interessensvertretung der Dachdecker und Pflasterer sowie der Spengler und Kupferschmiede, von 1995 bis 2000 war er Innungsmeister der Spengler und Kupferschmiede und seit 2004 Innungsmeister in den beiden Innungen. Der Dachdecker- und Spenglermeister gründete 1983 seinen eigenen Betrieb in Aigen-Voglhub. Das heutige 16-Mann-Unternehmen beschäftigt sich mit …

    Wechsel an der Spitze

    Klaus Weissengruber legt das Amt des OÖ Landesinnungsmeisters zurück, BIM Gerhard Spitzbart übernimmt seine Agenden.

    Digitales Lernen für Lehrlinge

    Online-Kursangebote zur Lehre Metalltechnik: Digitales Lernen für Lehrlinge ist mit wîse up, der Aus- und Weiterbildungsplattform der WKO, möglich. Interview mit BIM Harald Schinnerl.

    Allianz erneuert Forderungen an künftige Regierung

    Die „Allianz Wohnraum für Österreich“ erneuert ihre Forderungen an die zukünftige Regierung.

      SHK Lobbyorganisationen machen Druck auf FPÖ und ÖVP

      “2025 ist als Entscheidungsjahr zu sehen”

      Nachgefragt bei Anton Rieder

      Wechsel an der Spitze

      Digitales Lernen für Lehrlinge

      Allianz erneuert Forderungen an künftige Regierung

      Interessensvertretungen

      • Featured Image

        Auszeichnung: Bester Holzgestalter Tirols gesucht

        Gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter Tirol lädt proHolz Tirol zur Einreichung hervorragender Projekte zur „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021“ ein. Bis 22. Juli können Bewerbungen eingereicht werden.

      • Featured Image

        Neues Innungsteam in der Steiermark

        Rupert Christian Zach wird Nachfolger von Walter Schadler, auch sonst gibt es im Team der steirischen Landesinnung einige neue Gesichter.

      • Featured Image

        Innung Inside: Sechs Monate Toleranzfrist bei der Rezertifizierung

        Im Bereich der Produktzertifizierung (z. B. EN 1090, EN ISO 3834) steht für viele Betriebe eine ­Rezertifizierung ins Haus, da die ­Gültigkeitsdauer ihrer Zertifikate bald abläuft.

      • Featured Image

        Wien: Veränderungen 03/2020

        Veränderungen im Mitgliederstand Wien, März 2020

      • Featured Image

        Bausektor einigt sich auf Mehrkosten-Regelung

        Von der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (öbv) wurde in der erweiterten außerordentlichen Präsidiumssitzung die Erstellung eines gemeinsamen Leitfadens für den Umgang mit den Folgen von COVID-19 in Bauverträgen beschlossen.

      • Featured Image

        Baudatenbank: Wien und Niederösterreich im Vergleich

        Der WKÖ-Fachverband Immobilien hat gemeinsam mit Exploreal Daten zur Neubausituation in Niederösterreich erhoben und zieht einen Vergleich zu Wien.

      • Featured Image

        Netzwerk Metall fordert Unterstützung fürs Handwerk

        „Die aktuelle Unterstützung seitens der Politik ist nur vereinzelt hilfreich. Es fehlt eine zukunftsorientierte Unterstützung“, sagt Thomas Weber, Geschäftsführer von Netzwerk Metall. Das Netzwerk zur Förderung österreichischer Stahl-, Glas- und Metallbauer fordert deshalb langfristige, staatliche Hilfe für Handwerksbetriebe.

      • Featured Image

        Österreicher neuer Präsident des Weltbiomasseverbandes

        Am Mittwoch, den 6. Mai 2020, wurde ein neuer Vorstand des Weltbiomasseverbandes (World Bioenergy Association, WBA) mit Sitz im schwedischen Stockholm gewählt. Zum Präsidenten wurde der langjährige proPellets-­Geschäftsführer Christian Rakos ernannt.

      • Featured Image

        PV Austria: “Wien erkennt Ernst der Lage”

        In Wien soll zukünftig kein Wohn- und Bildungsgebäude mehr ohne Photovoltaik-Anlage errichtet werden. Der Verein Photovoltaik Austria begrüßt diese Entscheidung und sieht diese als notwendig.

      • Featured Image

        Konsumverhalten nach der Krise: Geld sparen oder ausgeben?

        Eine aktuelle Umfrage hat erhoben, wie die Menschen nach der Coronakrise ihr Geld ausgeben wollen.  Auch Möbel stehen auf der Wunschliste der Konsumenten.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi