SHK Lobbyorganisationen machen Druck auf FPÖ und ÖVP

    Die Interessensvertretungen der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche versuchen, ihre Anliegen in die laufende Regierungsbildung einzubringen.

    “2025 ist als Entscheidungsjahr zu sehen”

    Robert Jägersberger, Bundesinnungsmeister des Baugewerbes, findet „Klare Worte“: Er spricht darüber, was für eine Erholung der Bauwirtschaft in 2025 spricht – und was nicht.

    Nachgefragt bei Anton Rieder

    Nach einem starken Umsatzwachstum von 4,59 Prozent im Jahr 2018 verzeichneten die 300 befragten Mitgliedsunternehmen der Stein- und keramischen Industrie im ersten Halbjahr 2019 abermals ein Plus von 3,50 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahrs auf 1,82 Milliarden Euro. Das Umsatzplus ist stark getragen von den Bau-affinen Branchen (Beton- und -fertigteile, Transportbeton, Zement, Putz/Mörtel, Sand/Kies, Schotter; …

    Wechsel an der Spitze

    Klaus Weissengruber legt das Amt des OÖ Landesinnungsmeisters zurück, BIM Gerhard Spitzbart übernimmt seine Agenden.

    Digitales Lernen für Lehrlinge

    Online-Kursangebote zur Lehre Metalltechnik: Digitales Lernen für Lehrlinge ist mit wîse up, der Aus- und Weiterbildungsplattform der WKO, möglich. Interview mit BIM Harald Schinnerl.

    Allianz erneuert Forderungen an künftige Regierung

    Die „Allianz Wohnraum für Österreich“ erneuert ihre Forderungen an die zukünftige Regierung.

      SHK Lobbyorganisationen machen Druck auf FPÖ und ÖVP

      “2025 ist als Entscheidungsjahr zu sehen”

      Nachgefragt bei Anton Rieder

      Wechsel an der Spitze

      Digitales Lernen für Lehrlinge

      Allianz erneuert Forderungen an künftige Regierung

      Interessensvertretungen

      • Featured Image

        Bis zu 10.000 Jobs durch Erneuerbares Erdgas

        Beachtliche Zahlen legt eine Studie der Österreichischen Energieagentur vor: 21 Milliarden Euro an österreichischer Wertschöpfung und bis zu 10.000 Arbeitsplätze bis 2050 durch die „Greening the Gas“-Strategie.

      • Featured Image

        Der Blick über den Tellerrand

        Ausbildung. Zehn Wiener Lehrlinge sammeln Erfahrungen in Deutschland.

      • Featured Image

        Neue Innungsmeister im Osten und Westen

        In Vorarlberg und in Wien gibt es einen Wechsel an der Spitze der Standesvertretung.

      • Featured Image

        Mit geballtem Wissen in die Zukunft

        Geballte Information aus dem Bereich der Stahl-, Glas- und Metallbaubranche wurde den Teilnehmern des "Techniker & Projektleiter Symposiums 2019" geboten.

      • Featured Image

        Jahresvorschau der NÖ Landesinnung

        Aktivitäten, Programm, Unterstützungen der NÖ Landesinnung Metalltechnik.

      • Featured Image

        Wien: Veränderungen 01/2019

        Veränderungen im Mitgliederstand Wien, Jänner 2019

      • Featured Image

        Rückzug eines Urgesteins

        Metalltechnik Steiermark: Meisterschmied Martin Haider hat seine Funktionärstätigkeit als stv. Landesinnungsmeister in der steirischen Metalltechniker-Innung beendet.

      • Featured Image

        Treffpunkt Möbel

        Geschickte Verarbeitung, funktionales Design: Was sich die Sieger des Salzburger Ideenwettbewerbs zum Thema "Meeting Point-Möbel" einfallen haben lassen.

      • Featured Image

        Wichtige Bestimmungen in der NÖ Bauordnung

        Ein Themenschwerpunkt auf der Innungstagung im Herbst.

      • Featured Image

        Wien setzt noch nicht auf Erneuerbare

        Auch wenn die Wiener beim Energiesparen die Nase vorne haben, so gibt es in punkto Erneuerbare Energien doch noch einiges an Aufholbedarf. Davon ist der Österreichische Biomasseverband überzeugt.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi