„Ein gewaltiges Potenzial, das wir derzeit nicht nutzen“

    Tristan Tallafuss, der neue Geschäftsführer des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbands (BRV), im Interview mit der Bauzeitung – er spricht darüber, welche Herausforderungen das Deponieverbot für Gipsplatten bringt, und welche gewaltigen Möglichkeiten wir beim Bodenaushub derzeit nicht nutzen

    Mit Abstand wachsen

    Der oberösterreichische Rohrhersteller Bauernfeind trotzt dem schwierigen Umfeld, in dem sich die Bauwirtschaft befindet. Es setzt auf ein neues Produktsegment und neue Kunden in Deutschland.

    “Ein weiteres schwieriges Jahr”

    Michael Stvarnik, Landesinnungsmeister Bau der Steiermark, im Kurzinterview "Nachgefragt bei" mit der Bauzeitung: Er rechnet 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr für die steierische Bauwirtschaft.

    NEU: Das Bauhandbuch 2025 ist da!

    Das Bauhandbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Baubranche und liegt jetzt in der überarbeiteten Fassung für das Jahr 2025 vor. Jetzt kostenlos downloaden.

    Baurelevante Punkte im Regierungsprogramm

    Das Regierungsprogramm für die Jahre 2025-2029 enthält zahlreiche baurelevante Absichtserklärungen. Einige wesentliche Themenbereiche werden im folgenden Beitrag beschrieben und bewertet.

    Ausbildungsreform, Förderungen, Klimawende – Wohin steuert die SHK-Branche?

    Bundesinnungsmeister Manfred Denk spricht über die Herausforderungen der SHK-Branche - und macht eine große Ansage zur Reform der Ausbildung.

      „Ein gewaltiges Potenzial, das wir derzeit nicht nutzen“

      Mit Abstand wachsen

      “Ein weiteres schwieriges Jahr”

      NEU: Das Bauhandbuch 2025 ist da!

      Baurelevante Punkte im Regierungsprogramm

      Ausbildungsreform, Förderungen, Klimawende – Wohin steuert die SHK-Branche?

      Interessensvertretungen

      • Featured Image

        Sozialpartner fordern Baupaket

        Wirtschaftskammer Österreich und Gewerkschaft Bau-Holz fordern ein „kraftvolles“ Baupaket von der Regierung.

      • Featured Image

        Kampagne für mehr Wohnbau

        Die Bundesinnung Bau ist Partner einer breit aufgestellten Kampagne zur Stabilisierung der Wohnbaunachfrage.

      • Featured Image

        Verlängerung der Schwellenwerteverordnung

        Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt wurde die Schwellenwerteverordnung bis Ende 2025 verlängert.

      • Featured Image

        Sanierungsbonus verdreifacht

        Mit Jahresbeginn 2024 ist eine neue Förderoffensive für die thermische Sanierung von Wohngebäuden in Kraft getreten.

      • Featured Image

        Orgadata verstärkt Engagement

        Das Netzwerk Metall verstärkt die bestehende Partnerschaft mit Orgadata.

      • Featured Image

        Mutiger Pragmatismus

        Bauunternehmer und Tiroler Landesinnungsmeister Anton Rieder im Word-Rap mit der Bauzeitung.

      • Featured Image

        Eine legitime Forderung

        Robert Jägersberger, Bundesinnungsmeister des Baugewerbes, findet klare Worte im Gespräch mit der Bauzeitung.

      • Featured Image

        Bündnis für den Bau

        18 Unternehmen und Organisationen aus der Bauwirtschaft haben ein Bündnis gebildet. Ihr Ziel: Die Rettung des Wohnbaus.

      • Featured Image

        Gemeinsam Bau und Land beleben

        Mit der gemeinsamen Initiative "Wir beleben unser Land" soll in der Steiermark die regionale Bauwirtschaft belebt werden.

      • Featured Image

        Ganzheitlicher Sonnenschutz

        Der Bundesverband Sonnenschutztechnik kooperiert mit der Holzforschung Austria im Sinne des nachhaltigen Sonnenschutzes.