SHK Lobbyorganisationen machen Druck auf FPÖ und ÖVP

    Die Interessensvertretungen der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche versuchen, ihre Anliegen in die laufende Regierungsbildung einzubringen.

    “2025 ist als Entscheidungsjahr zu sehen”

    Robert Jägersberger, Bundesinnungsmeister des Baugewerbes, findet „Klare Worte“: Er spricht darüber, was für eine Erholung der Bauwirtschaft in 2025 spricht – und was nicht.

    Nachgefragt bei Anton Rieder

    Der Kollektivvertrag (KollV) Bauindustrie/Baugewerbe (“Arbeiter”) unterscheidet zwischen Pflichtpraktikanten und Ferialarbeitnehmern: Pflichtpraktikanten (Lohngruppe VIIa) sind Personen, die das Praktikum für ihre schulische Ausbildung benötigen. Ferialarbeitnehmer (Lohngruppe VIIb) sind Personen, die das Praktikum für ihre schulische Ausbildung nicht benötigen. Streng genommen sind Pflichtpraktikanten keine Arbeitnehmer, weil bei ihnen der Ausbildungszweck überwiegt. Daher unterliegen diese an sich keinem …

    Wechsel an der Spitze

    Klaus Weissengruber legt das Amt des OÖ Landesinnungsmeisters zurück, BIM Gerhard Spitzbart übernimmt seine Agenden.

    Digitales Lernen für Lehrlinge

    Online-Kursangebote zur Lehre Metalltechnik: Digitales Lernen für Lehrlinge ist mit wîse up, der Aus- und Weiterbildungsplattform der WKO, möglich. Interview mit BIM Harald Schinnerl.

    Allianz erneuert Forderungen an künftige Regierung

    Die „Allianz Wohnraum für Österreich“ erneuert ihre Forderungen an die zukünftige Regierung.

      SHK Lobbyorganisationen machen Druck auf FPÖ und ÖVP

      “2025 ist als Entscheidungsjahr zu sehen”

      Nachgefragt bei Anton Rieder

      Wechsel an der Spitze

      Digitales Lernen für Lehrlinge

      Allianz erneuert Forderungen an künftige Regierung

      Interessensvertretungen

      • Featured Image

        Basis für die Zukunft

        Die GBH und die BI Baunebengewerbe präsentierten eine Studie, die als Basis für die aktive Bekämpfung des Fachkräftemangels in den Baunebengewerben dienen soll.

      • Featured Image

        Erlaubnis für die Sammlung von Bauabfällen

        Wer auf Baustellen Abfälle übernimmt, wird zum Abfallsammler und benötigt eine abfallrechtliche Erlaubnis.

      • Featured Image

        Neue Lehrwerkstätte für Bauwerksabdichter*innen

        Kürzlich wurde die Lehrwerkstätte der Bauwerksabdichter*innen in der Landesberufsschule 4 in Graz eröffnet.

      • Featured Image

        Gefahrenabwehr bei Bauchemikalien

        Diisocyanate sind bei Hautkontakt gefährlich. Ein neuer Leitfaden soll das Gesundheitsrisiko verringern.

      • Featured Image

        Staubbekämpfung auf Baustellen

        Plakat soll das Bewusstsein für weniger Staub auf Baustellen schärfen

      • Featured Image

        Glaserfamilie in Not

        Sechs Kinder haben ihren Vater verloren und stehen vor den Trümmern ihres ausgebrannten Hauses. Wer kann helfen?

      • Featured Image

        Stabwechsel beim BVST

        Fuad Salic ist seit 1. Mai 2023 der neue Repräsentant des österreichischen Bundesverbands Sonnenschutztechnik.

      • Featured Image

        KV-Abschluss Bauangestellte

        Plus 9,5 Prozent für 2023 sowie VPI + 0,25 Prozent für 2024 - das war das Ergebnis des KV-Abschlusses für Bauangestellte.

      • Featured Image

        Trauer um BIM a. D. Jakob Oberer

        Jakob Oberer, Alt-Innungsmeister der Tischler und Holzgestalter, ist am 1. Mai 2023 im 91. Lebensjahr verstorben.

      • Featured Image

        Das war die VIZ-Roadshow

        Im Rahmen der VIZ-Infodays zeigten 21 Aussteller an vier Standorten ihre Produktneuheiten.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi