Markt

Immer auf dem Laufenden
Immer auf dem Laufenden mit allen Studienergebnissen am Markt, aktuellen Wirtschaftsmeldungen und Berichten über Branchen-Veranstaltungen.
© AndreyPopov / iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Der Markt und seine Fakten im Überblick

Wer wirtschaftlich erfolgreich sein will, muss beim Thema Markt auf dem Laufenden bleiben. Nur so ist es möglich auf die Veränderungen des Marktes rechtzeitig zu reagieren. Für die professionelle Marktinformation finden Sie im Bereich Markt wichtige Studien, Statistiken, Analysen und Ergebnisse der Marktforschung. Eine Hilfe für den Berufsalltag sind auch die aktuellen Wirtschaftsmeldungen seitens der Interessensvertretungen sowie aus den Bereichen Finanzen und Politik. Einen ebenso wichtigen Einblick in den Markt geben Expertenmeinungen und Berichte über Branchen-Veranstaltungen.

  • Johann F. Kwizda, Michael Binné, Thilo Binné und Karl Landl bei der Vertragsunterzeichnung (von links). © Büsscher & Hoffmann

    Bitumen- und synthetische Dachbahnen aus eigener Produktion

    Mit Jänner 2025 hat Büsscher & Hoffmann 100 Prozent der Anteile an der Polyfin AG erworben.

  • Die Teilnehmer*innen der diesjährigen AMK-Tagung werden Steyr und seine Sehenswürdigkeiten näher kennenlernen. Foto: iStock / Getty Images Plus / Stockt-Foto

    Save the Dates 2025

    Diese Termine der österreichischen Glasbranche sollten Sie sich rot im Kalender 2025 markieren.

  • Nachhaltigkeit am Bau: Holz oder Beton? © Dmitry Kovalchuk istock getty images plus.

    Holz oder Beton?

    Die Bauzeitung lud zu einem Streitgespräch über Nachhaltigkeit am Bau. Eines der Themen: Holz oder Beton? >>Auch als PODCAST verfügbar!

  • Andreas Klauser, CEO von Palfinger ©Palfinger AG/APA-Fotoservice/Juhasz

    Palfinger Bilanz: Resilienz dank Diversifikation

    Die Palfinger AG präsentierte ihre jüngste Bilanz und meldete das zweitbeste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte.

  • Europa-Gebäude, Brüssel. Foto: HFA / Wikimedia Commons

    Kreislaufforum Holz

    Die Tagung "Kreislaufforum Holz" behandelt die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für die Kreislaufführung im Holzbau.

  • Walter Stackler, Bundesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler. Foto: WK Tirol

    Wie geht es dem Glashandwerk?

    Wir haben den Bundesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler Walter Stackler zur Situation der Glasbranche und ihrer Zukunft befragt.

  • Großes Thema auf der Bauma 2025: vernetztes Bauen. © Messe München.

    Die Vernetzung der Baumaschinen

    Baumaschinen werden immer vernetzter – kein Zufall, dass dieser Trend bei der Baumaschinenmesse Bauma 2025 in München zu den großen Themen gehört.

  • Wieviel Heizung braucht eine Wohnung? © brebca istock getty images plus.

    Die Norm als Dorn – im Auge

    Ein Forschungskonsortium rund um die Zukunftsagentur Bau (ZAB) befasst sich mit einer Önorm zur Heizlastberechnung von Gebäuden. Doch die haben eine Schwäche.

  • Low-Tech Bauen bei Riederbau: auf die guten alten Tugenden besinnen. © Riederbau.

    Wenig Technik – viel Gebäude

    In der Bauwirtschaft gewinnt ein Trend immer mehr an Bedeutung – die Rückbesinnung auf die alten Tugenden. Im Neudeutschen heißt das: Low-Tech-Gebäude.

  • Erik Boska: Die Kosten des Klimawandels sind gewaltig. © Supatman istock getty images plus.

    “Dazu brauchen wir Mut”

    Erik Boska, Professor für Baubetrieb, Baubetriebswirtschaft und BIM im Baubetrieb an der Frankfurt University of Applied Science, ist davon überzeugt, dass die grüne Transformation der Bauwirtschaft gelingen kann. Das Mittel dafür: Mut zu Innovationen.