Save the Dates 2025

    Diese Termine der österreichischen Glasbranche sollten Sie sich rot im Kalender 2025 markieren.

    Glasmuseum zeigt Arbeiten der Glasmalerin Lucia Jirgal

    Das Glasmuseum Mariahilf widmet sich am Tag der Wiener Bezirksmuseen am 9. März 2025 den Nachkriegsjahren 1945 bis 1955 und präsentiert Arbeiten der Wiener Glasmalerin Lucia Jirgal.

    Brandschutz bei Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern

    Der Bundesverband Photovoltaic Austria und die Stadt Wien veranstalten ein eintägiges Seminar zum Thema Brandschutz bei PV-Anlagen und Batteriespeichern.

    IFB-Symposium 2025

    Am 20. März 2025 lädt das Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung zum 21. IFB-Symposium.

    Impulse für die nachhaltige Zukunft der SHK-Branche

    Die Webuild Energiesparmesse Wels feiert 2025 ihren 40. Geburtstag. Die Rahmenbedingungen der Jubiläumsveranstaltung sind herausfordernd.

    Gründach im Fokus

    Schwerpunkt des dritten Österreichischen Dachtages am 24. April 2025 in Wien ist die Dachbegrünung.

      Save the Dates 2025

      Glasmuseum zeigt Arbeiten der Glasmalerin Lucia Jirgal

      Brandschutz bei Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern

      IFB-Symposium 2025

      Impulse für die nachhaltige Zukunft der SHK-Branche

      Gründach im Fokus

      Veranstaltungen

      • v.l. Lektor Gregor Görtler, Gernot Wagner, COO bei PORR BAU GMBH, Barbara Kramer-Meltsch, Geschäftsführerin des Alumni Vereins, Absolventin Theresa Kohl, CEO der DiLT Analytics, Martha Bißmann, Absolventin und Climate Change Expertin bei Clean Energy, Thomas Winter, CEO bei Apleona Austria GmbH, Absolvent und Event-Organisator Lukas Bader, Prokurist bei der PKE Gebäudetechnik GmbH, Studiengangsleiter Christian Heschl. © Hochschule Burgenland

        Entwicklungen der Gebäudetechnik

        Der zweite Tech Talk an der Hochschule Pinkafeld widmete sich zukünftigen Technologien und Trends.

      • Der PV-Kongress 2025 möchte politische und wirtschaftliche Impulse setzen. Foto: Wien Energie / Johannes Zinner

        Sonnige Perspektiven in herausfordernden Zeiten

        Der Bundesverband Photovoltaic Austria lädt zum PV-Kongress 2025 und möchte politische und wirtschaftliche Impulse setzten.

      • Neue Impulse für die Bauwirtschaft

        Die BAU 2025 zog mehr als 180.000 Besucher*innen nach München und beeindruckt mit Vielfalt und Zukunftsthemen.

      • Ausblick auf das Bauen der Zukunft

        Von 13. bis 17. Jänner 2025 präsentieren über 2.000 Unternehmen aus 60 Ländern auf der BAU in München ihre Lösungen und Produkte. Zusätzlich zu den Innovationen gibt das begleitende Rahmenprogramm einen Ausblick auf das Bauen der Zukunft.

      • Sanieren ist das neue Bauen

        Nicht alles, aber vieles „Neu“ lautete das Motto am diesjährigen VIZ-Trendkongress (Verband der Installations-Zulieferindustrie)

      • Featured Image

        Fenster-Türen-Treff 2025

        Am 6. und 7. März 2025 findet im Congress Salzburg wieder der "Fenster-Türen-Treff" der Holzforschung Austria statt.

      • Neues Messeduo in Köln

        Nach der Absage der „imm cologne“ für Jänner 2025 präsentiert der Veranstalter die Pläne für den adaptierten Neustart.

      • Modular, seriell, produktiv: Neue Lösungen für den Bau

        Modulare Bauweisen mit industriell vorgefertigten Komponenten sind ein vielversprechender Ansatz und stehen im Fokus der BAU 2025.

      • Auch im neuen Jahr sicher am Dach

        Das Jahr 2025 startet wieder mit den bewährten Dachlehrgängen für Dachdecker, Glaser, Spengler und Zimmerer.

      • Altes neu denken

        Austrian Standards lud zahlreiche Stakeholder der heimischen Bauindustrie zur Jahrestagung Bau 2024 ein.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi