com:bau 2025 eröffnet mit Fokus auf nachhaltiges Bauen

    Die com:bau 2025, die vom 21. bis 23. Februar im Messequartier Dornbirn stattfindet, wurde feierlich eröffnet. Die Baumesse stellt klimafittes Bauen, Energieeffizienz und nachhaltige Wohnkonzepte in den Mittelpunkt.

    Save the Dates 2025

    Diese Termine der österreichischen Glasbranche sollten Sie sich rot im Kalender 2025 markieren.

    Glasmuseum zeigt Arbeiten der Glasmalerin Lucia Jirgal

    Das Glasmuseum Mariahilf widmet sich am Tag der Wiener Bezirksmuseen am 9. März 2025 den Nachkriegsjahren 1945 bis 1955 und präsentiert Arbeiten der Wiener Glasmalerin Lucia Jirgal.

    Brandschutz bei Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern

    Der Bundesverband Photovoltaic Austria und die Stadt Wien veranstalten ein eintägiges Seminar zum Thema Brandschutz bei PV-Anlagen und Batteriespeichern.

    IFB-Symposium 2025

    Am 20. März 2025 lädt das Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung zum 21. IFB-Symposium.

    Impulse für die nachhaltige Zukunft der SHK-Branche

    Die Webuild Energiesparmesse Wels feiert 2025 ihren 40. Geburtstag. Die Rahmenbedingungen der Jubiläumsveranstaltung sind herausfordernd.

      com:bau 2025 eröffnet mit Fokus auf nachhaltiges Bauen

      Save the Dates 2025

      Glasmuseum zeigt Arbeiten der Glasmalerin Lucia Jirgal

      Brandschutz bei Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern

      IFB-Symposium 2025

      Impulse für die nachhaltige Zukunft der SHK-Branche

      Veranstaltungen

      • Featured Image

        Trends, Innovationen und Impulse für morgen

        Auf der Fachmesse "Fensterbau Frontale" dreht sich vom 19. bis 22. März 2024 in Nürnberg alles um die neuesten Technologien zu Fenstern, Türen und Fassaden. Elke Harreiß, Leiterin der Veranstaltung, informiert über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und über die Messehighlights.

      • Featured Image

        Aktuelle Ausstellungen im Glasmuseum Frauenau

        Im bayerischen Glasmuseum Frauenau ist gerade eine spannende Kombination von Ausstellungen zu sehen.

      • Featured Image

        Glasscherb’ndanz 2024

        Der Anmeldeschluss zum traditionellen Ball der österreichischen Glaser*innen naht. Sichern Sie sich Ihre Ballkarte!

      • Featured Image

        Photovoltaik für Dachhandwerker*innen

        Am 25. April 2024 findet der zweite Österreichische Dachtag in Wien statt. Der Schwerpunkt liegt beim Thema Photovoltaik.

      • Featured Image

        Rekordzahl bei Jugendlichen

        500 Schüler kamen zum Tag der Industrielehre und konnten bei 18 namhaften Betrieben Hand anlegen – schweißen, gravieren und beschichten.

      • Featured Image

        Gesucht: Die schönsten Glas-Projekte

        Beim Austrian Glastechnik Award 2024 werden die herausfordernsten, individuellsten oder kreativsten Glas-Projekte gesucht.

      • Featured Image

        Wir sind Europameister in Glasbautechnik!

        Der Steirer Philipp Pfeiler hat bei den Europameisterschaften erneut den Sieg in Glasbautechnik für Österreich geholt.

      • Featured Image

        Staatsmeister in Glasbautechnik kommt aus der Steiermark

        Showdown in Salzburg: Beim Finale der AustrianSkills 2023 wurde auch der Staatsmeister in Glasbautechnik gekürt.

      • Featured Image

        Frischer Messe-Frühling

        Die Fachmessen im ersten Quartal 2024 bilden alle für den Metallbau relevanten Themen ab.

      • Featured Image

        Die besten jungen Dachdecker und Spengler 2023

        Graz war am 15. und 16. November Austragungsort der Bundeslehrlingswettbewerbe der Dachdecker, Glaser und Spengler.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi