Das funky Funkhaus

    Die “Handwerk”, Fachmesse für das verarbeitende Gewerbe in den Bereichen Holz, Metall, Werkzeug, Farbe sowie den Fachhandel findet von 19. bis 21. März 2025 in der Messe Wels statt. 2017 neu konzipiert, fand das Format 2019 im geplanten Zwei-Jahres-Rhythmus statt. 2021 folgte die pandemiebedingte Absage, 2023 wurde u.a. aufgrund von „Planungsunsicherheiten und volatilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen“ von der damaligen Messeleitung die Veranstaltung abgesagt und ein Neustart für 2025 angekündigt. Genau dieser ist nun fix, “die Handwerk ruft wieder”. Neben Absatzförderung und Imagepflege stehen persönliche Treffen und Netzwerkpflege im Fokus der Veranstaltung. Vom 19. – 21. März 2025 trifft sich das Handwerk in der Messe Wels! Innovationen nutzen – machen Sie Ihren Betrieb effizient & zukunftsfit! Mit dem Code YE9-DMC-H87 kostenloses Ticket sichern! Die Messe ist in vier Bereiche gegliedert, die sich auf die Stärken der jeweiligen Gewerke konzentrieren. Auf der Fachmesse für Tischlerei und Holzbau trifft sich die heimische Tischler- und Holzbaubranche, es werden neue Technologien, Trends und Materialien vorgestellt sowie “Investitionsentscheidungen getroffen. Es besteht somit eine ideale Kombination aus Ausstellung und Marktplatz”, heißt es von Seiten der Messeleitung. Neu ist eine eigene Fachmesse für Metall, ergänzt wird das Angebot um die Fachmesse für Werkzeug, Arbeitsschutz und Berufsbekleidung sowie um die Fachmesse …

    Gewerbe und Handwerk hoffen auf ein Frühlingserwachen

    Nach fünf Jahren mit realen Umsatzrückgängen zeigt die Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria erste Lichtblicke für Gewerbe und Handwerk.

    AMFT-Fachseminar 2025

    Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) veranstaltet am 24. April 2025 ein Fachseminar in Oberösterreich.

    BRV fordert rasches Abfallende auf Baustellen

    Mit einem Abfallende für Aushubmaterialien könnte die Recyclingquote am Bau deutlich gesteigert werden – das forderte der Österreichische Baustoff-Recycling Verband (BRV) in einer aktuellen Aussendung.

    Fenster zum Wissen

    Das „Basisseminar Fenstereinbau“ der Holzforschung Austria fand am 25. März in Wels und am 26. März in Graz statt. Es informierte über die Önorm B 5320.

    Dächer und Fassaden vor den Vorhang

    Die Internationale Föderation des Dachdeckerhandwerks (IFD) verleiht 2023 wieder die begehrten IFD-Awards in vier Kategorien.

      Das funky Funkhaus

      Gewerbe und Handwerk hoffen auf ein Frühlingserwachen

      AMFT-Fachseminar 2025

      BRV fordert rasches Abfallende auf Baustellen

      Fenster zum Wissen

      Dächer und Fassaden vor den Vorhang

      Veranstaltungen

      • Großes Thema auf der Bauma 2025: vernetztes Bauen. © Messe München.

        Die Vernetzung der Baumaschinen

        Baumaschinen werden immer vernetzter – kein Zufall, dass dieser Trend bei der Baumaschinenmesse Bauma 2025 in München zu den großen Themen gehört.

      • Große Nachfrage bei der Bauma: auch von den Medien. © Messe München.

        Gemma Bauma!

        Vom 7. bis 13. April 2025 lockt die Bauma baumaschinenbegeisterte nach München. Die Mega-Messe ist auch diesmal ausverkauft – trotz der Krise am Bau.

      • Metallbau auf der BAU 2025

        Auf der Messe BAU in München waren auch zahlreiche interessante Firmen für den Metallbau vertreten. METALL war vor Ort und hat sich umgesehen.

      • Edelstahl und Maschinenbau

        In diesem Jahr finden für den Metall- und Stahlbau in Tschechien auf dem Brünner Messegelände zwei wichtige Messen statt, die Fachbesucher und wichtige Player zusammenführen.

      • v.l.: Peter Kunz (Kunz Wallentin Rechtsanwälte) Martina Scheiber (HR-SCOPE), Prof. Günther Rupprechter, Forschungsdirektor des Cluster of Excellence und Institutsvorstand Materialchemie der TU WIEN, Renate J. Danler, CLUB TIROL Vizepräsidentin, Prof. Dominik Eder, Leiter Photokatalyse COE MECS und Prof. für Molekulare Materialchemie der TU WIEN, Charlotte Sengthaler (Spa Ceylon Austria) mit Luis Bucher (Siemens) NextGen-Vertreter im Vorstand CLUB TIROL © Club Tirol/Anna Rauchenberger

        Heimische Forschende suchen die Speicher der Zukunft

        Forschende suchen nach neuen Wegen der Energieumwandlung und Speicherung.

      • Messestand

        com:bau 2025 eröffnet mit Fokus auf nachhaltiges Bauen

        Die com:bau 2025, die vom 21. bis 23. Februar im Messequartier Dornbirn stattfindet, wurde feierlich eröffnet. Die Baumesse stellt klimafittes Bauen, Energieeffizienz und nachhaltige Wohnkonzepte in den Mittelpunkt.

      • Wien 2, Augartenkirche, Entwurf Lucia Jirgal, um 1961, Foto: Alicia Waldstein

        Glasmuseum zeigt Arbeiten der Glasmalerin Lucia Jirgal

        Das Glasmuseum Mariahilf widmet sich am Tag der Wiener Bezirksmuseen am 9. März 2025 den Nachkriegsjahren 1945 bis 1955 und präsentiert Arbeiten der Wiener Glasmalerin Lucia Jirgal.

      • Der Bundesverband Photovoltaic Austria und die Stadt Wien veranstalten ein Brandschutzseminar für Fachleute. Foto: Photovoltaic Austria

        Brandschutz bei Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern

        Der Bundesverband Photovoltaic Austria und die Stadt Wien veranstalten ein eintägiges Seminar zum Thema Brandschutz bei PV-Anlagen und Batteriespeichern.

      • Am 20. März 2025 lädt das Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung zum 21. IFB-Symposium. Foto: IFB

        IFB-Symposium 2025

        Am 20. März 2025 lädt das Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung zum 21. IFB-Symposium.

      • Die Messe Wels und die Aussteller hoffen auf reges Interesse wie bei der letzten Veranstaltung, die von über 81.700 Besuchern zur Information und zum Netzwerken genutzt wurde.

        Impulse für die nachhaltige Zukunft der SHK-Branche

        Die Webuild Energiesparmesse Wels feiert 2025 ihren 40. Geburtstag. Die Rahmenbedingungen der Jubiläumsveranstaltung sind herausfordernd.