Planen

Planen wie die Profis: Eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bauprojekt, egal wie klein oder groß dieses ist.© Studio Chlorophylle Serge Nied / Getty Images Plus via Getty Images
Planen wie die Profis: Eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bauprojekt, egal wie klein oder groß dieses ist. © Studio Chlorophylle Serge Nied / Getty Images Plus via Getty Images

Planen für Bau-Profis

Wie groß das Bauprojekt auch ist oder um welchen Teilaspekt es sich dreht: eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zum Erfolg. Neueste Tools und Softwarelösungen können beim Planen helfen. Egal ob Sie schon mit Building Information Modeling planen oder noch in 2D, hier finden Sie die neuesten Entwicklungen am Markt, neue Ansätze zu gesamtheitlichem Planen oder können sich von nationalen und internationalen Best Practice-Beispielen der Projektplanung von Bau-Profis inspirieren lassen.

  • Featured Image

    Raffstoresystem im Praxiseinsatz

    In zahlreichen Wohnungs- und Objektbauten sorgt ein Raffstoresystem für optimale Verdunkelung mit gleichzeitig effizienter Lichtlenkung.

  • Featured Image

    Ein Booster für BIM

    Robert Schedler (FCP) und Peter Krammer (Swietelsky) sprechen über BIM-Modelle - und ein neues Tool, das ihnen neuen Schub bringen soll.

  • Featured Image

    BIM ist tot! Es lebe BIMM!

    BIM hat bisher enttäuscht. Doch Experten sind sich sicher: An BIM führt in Zukunft kein Weg vorbei.

  • Featured Image

    Ganzheitlicher Sonnenschutz

    Der Bundesverband Sonnenschutztechnik kooperiert mit der Holzforschung Austria im Sinne des nachhaltigen Sonnenschutzes.

  • Featured Image

    Kühlendes Grün

    Die Kühlung von Glasbauten sorgt im Sommer für einen intensiven Energiebedarf. Ein Forschungsprojekt soll das nun ändern.

  • Featured Image

    Sonnenschutz spart Energie

    Optimale Lösungen für den effektiven Sonnenschutz finden die Besucher*Innen bei der Fachmesse R+T 2024.

  • Featured Image

    Österreich vs. Deutschland: 15 : 7

    In Österreich werden doppelt so viel Wärmepumpen installiert wie in Deutschland. 

  • Featured Image

    Die digitale Baugenehmigung

    Mit dem Forschungsprojekt Brise-Vienna will die Stadt Wien Einreichungen und Genehmigungen erleichtern und beschleunigen.

  • Featured Image

    Innovativer Ansatz für städtische Gebäudekühlung

    „Cool-down Güssing“ ist ein ambitioniertes Smart Cities-Forschungsprojekt in der burgenländischen Stadtgemeinde Güssing, die besonders stark von sommerlicher Überhitzung betroffen ist. Deswegen wurden in ausgewählten Gebäuden nachträglich klimaschutzorientierte und innovative Kühlsysteme integriert.

  • Featured Image

    Healing Architecture

    Der Bedarf an Orten, wo Menschen betreut werden, wird in den kommenden Jahren anwachsen.